Datenschutz­erklärung

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Freie evangelische Gemeinde Görlitz
Bautzener Straße 7
02826 Görlitz

Vertreten durch:
Pastor Eugen Böhler

Kontakt:
Telefon: +49 (03581) 878089
E-Mail: eugen.boehler(at)feg.de

Kontaktformular

Per Kontaktformular übermittelte Daten werden gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können oder um für Anschlussfragen bereitzustehen. Dies geschieht lediglich lokal. Keine Daten werden auf einem Server verarbeitet. Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Über das Kontaktformular übermittelte Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

SSL-Verschlüsselung

Um Ihre übermittelten Daten bestmöglich zu schützen nutzt diese Webseite eine SSL-Verschlüsselung. SSL (Secure Sockets Layer) ist ein hybrides Verschlüsselungsprotokoll zur sicheren Datenübertragung im Internet. Sie erkennen derart verschlüsselte Verbindungen an dem Präfix https:// im Seitenlink in der Adresszeile Ihres Browsers. Unverschlüsselte Seiten sind im Gegensatz dazu durch http:// gekennzeichnet.

Sämtliche Daten, welche Sie an diese Website übermitteln, etwa bei der Nutzung des Kontaktformulars, können dank SSL-Verschlüsselung nicht von Dritten gelesen werden.

Cookies

Diese Website verwendet keine automatisch gesetzten „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die Webbrowser auf einem Endgerät speichern. Diese helfen dabei, das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Es werden dabei von unserer Seite keine Cookies für Analyse-Funktionen o.ä. gesetzt bzw. ausgewertet. Es erfolgt somit auch kein ungewünschter Datenaustausch mit externen Dienstleistern. Personenbezogene Daten werden nur übermittelt, wenn diese entsprechend eigeninitiativ versendet werden, zum Beispiel über das Kontaktformular. Einzig eine Sprachauswahl wird zeitweise in einem funktionalen Cookie zwischengespeichert.

Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Viele Webbrowser lassen sich so konfigurieren, dass Cookies mit dem Schließen des Programms von selbst gelöscht werden.

Video-Stream-Hosting Steinmann GbR.

Um den Live-Stream unserer Gottesdienste anzubieten nutzen wir einen deutschen Dienstleister. Anbieter ist die Linda und Sören Steinmann GbR – Video-Stream-Hosting, Am Sennehügel 20, 32052 Herford (nachfolgend „Video-Stream-Hosting“). Nach dem Aktivieren des Live-Stream-Players, somit der Einwilligung in die Datenübertragung, findet ein Datenaustausch statt und der Player wird auf der Seite geladen. Das Deaktivieren des Players löscht auch die gesetzten Cookies (dafür einmal das Browser-Fenster bzw. die Homepage neu laden).

Des Weiteren kann Video-Stream-Hosting nach dem durch Sie autorisierten Aktivieren des Live-Stream-Players verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern. Mit Hilfe dieser kann Video-Stream-Hosting Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen oder die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern.

Informationen wie Video-Stream-Hosting mit Ihren personenbezogenen Daten umgeht finden Sie in der Datenschutzerklärung und der Dokumentation auf der Homepage des deutschen Unternehmens: https://www.video-stream-hosting.com/datenschutz/.

YouTube

Unser Internetangebot verwendet Medieninhalte der Plattform YouTube. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend „Google“). Nach dem Klick auf den Play-Button eines entsprechend eingebetteten Videos, somit der Einwilligung in die Datenübertragung, findet ein Datenaustausch statt. Es werden Ihre IP-Adresse und ggf. weitere von Google für YouTube benötigte Daten erfasst. Die erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Internetangebotes werden möglicherweise auf einem Server in den USA gespeichert. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.

Des Weiteren kann YouTube nach dem durch Sie autorisierten Start des Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern. Mit Hilfe dieser Cookies kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTubeAccount ausloggen.

Informationen wie Google mit Ihren personenbezogenen Daten umgeht finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

Hosting

In Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung

Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.